Initiativen im HADLER FORUM
Den Gemeinschaftsgarten hinter dem Friedhof in Otterndorf gibt es seit Ende 2016. Er wird von einer interkulturellen Gruppe gepflegt und genutzt. Bei den wöchentlichen Treffen, zu denen alle Interessierten eingeladen sind, findet im Sommer parallel zur Gartenarbeit ein Austausch über ökologischen Gemüseanbau und nachhaltiges Wirtschaften statt wie auch über andere gesellschaftspolitische Themen. Es werden internationale Feste gefeiert und Ausflüge geplant – die Zusammenkünfte können nun im Hadler Forum auch im Winter und abends stattfinden. Insbesondere seit den Kontaktbeschränkungen in der Corona-Krise wird der Gemeinschaftsgarten im Sommer häufig von verschiedenen Gruppen und Privatpersonen als Treffpunkt genutzt.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Naturschutz, Umweltschutz, Artenschutz!
Mehr unter www.nabu-land-hadeln.de Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In der Samtgemeinde Land Hadeln begleiten wir geflüchtete Menschen auf ihrem Weg in unsere Gesellschaft. Wir sind eine Gruppe aus ehrenamtlichen Flüchtlingsbegleiterinnen, Julia Schiller von der Koordinierungsstelle Flüchtlingswesen der Samtgemeinde Land Hadeln, der Übersetzerin Mariam Jaber sowie der Migrationsberaterin des Diakonischen Werks Jedixa Carvajal Diaz. Wir unterstützen Geflüchtete und deren Familien in ihrem Alltag. Gisela Penteker berät ehrenamtlich in Fragen des Asyl- und Aufenthaltsrechts. Wir helfen bei diversen Antragstellungen, beantworten Fragen zum Kindergarten- und Schulsystem und unterstützen bei Schwierigkeiten in den Bereichen Ausbildung und Arbeit. Wir begleiten zu Ärzten, zur Ausländerbehörde, zu Anhörungen und vielem mehr.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die BUND-Kreisgruppe Cuxhaven setzt sich für den Natur- und Umweltschutz im nördlichen Teil des Landkreises Cuxhaven ein.
Wir tun dies durch:
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bund-cuxhaven.de
Rojava ist ein selbstverwaltetes Gebiet im Norden Syriens. Für unsere Gruppe steht Rojava für die Hoffnung auf eine demokratische, gleichberechtigte, ökologische und friedliche Entwicklung im arabisch/türkisch/kurdischen Raum. Veranstaltungen, Infoblätter, Mahnwache, Spendensammlung und mittelfristig die Umsetzung einer Städtepartnerschaft sind unsere Aktivitäten, um bereits bestehende, gefährdete und im Aufbau befindliche Projekte (insbesondere Frauenprojekte) in dieser Region zu unterstützen.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!