HADLER FORUM – Impressum
Hadler Forum
Johann-Heinrich-Voß-Straße 6
21762 Otterndorf
E-Mail: Maria Jarowoy
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist
Hadler Forum
Johann-Heinrich-Voß-Straße 6
21762 Otterndorf
Vertreten durch:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns als Verantwortliche.
Im Sinne dieser Datenschutzerklärung und in Übereinstimmung mit den Regelungen der Datenschutzgrundverordnung bezeichnet der Ausdruck:
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie jeweils über die Rechtsgrundlage, den Zweck der Verarbeitung, Dauer der Speicherung und Ihre Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten.
Zum Zwecke des Betriebs dieser Website haben wir mit einem externen Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Der Serverstandort liegt innerhalb der europäischen Union, eine Übermittlung von Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. In den Logfiles unseres Servers werden die Daten gespeichert, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art.6 Abs.1 lit.f DS-GVO. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Nach Ablauf von sieben Tagen werden die Daten automatisiert gelöscht, es sei denn ihre weitere Speicherung zu den vorgenannten Zwecken erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind.
Bei einer Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail oder das Kontaktformular) werden die von Ihnen eingegebenen Angaben, Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie die IP-Adresse des Nutzers zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage einschließlich eventueller Rückfragen gespeichert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art.6 Abs.1 lit.f DS-GVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.6 Abs.1 lit.b DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Erforderlichkeit überprüfen wir alle zwei Jahre.
Wenn Sie Kontakt mit uns aufgenommen haben, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, so haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind. Darüber hinaus können Sie zusätzlich folgende Informationen verlangen:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie darüber hinaus das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an uns als Verantwortliche wenden.
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzen-den Erklärung – zu verlangen.
Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an uns als Verantwortliche wenden.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an uns als Verantwortliche wenden.
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an uns als Verantwortliche wenden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns als Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns als Verantwortliche, denen die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie außerdem das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an uns als Verantwortliche wenden.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Als Verantwortliche verarbeiten wir in diesem Falle die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an uns als Verantwortliche wenden. Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft können Sie ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Wenn Sie dieses Recht in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an uns als Verantwortliche wenden.
Sie haben das Recht, bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Trägerin des Hadler Forum ist der Verein „Solidarisches und nachhaltiges Handeln im Cuxland e. V.“, ein Zusammenschluss verschiedener Projekte für und mit Geflüchteten in der Samtgemeinde Hadeln.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hadler
Forum
Johann-Heinrich-Voß-Straße 6
21762 Otterndorf
sonah.verein@online.de